
Gruppen und Personen, die beim Sommerfest (03. September 2022) mitmachen und Angebote machen wollen (wie z.B. Essensangebote, Verkaufsstände, Spele, Musik, Gesang oder Ähnliches) werden gebeten, sich bis zum 20. August im ATRIUM zu melden.
Gruppen und Personen, die beim Sommerfest (03. September 2022) mitmachen und Angebote machen wollen (wie z.B. Essensangebote, Verkaufsstände, Spele, Musik, Gesang oder Ähnliches) werden gebeten, sich bis zum 20. August im ATRIUM zu melden.
Veranstalter: Atrium + Bürgervereinigung Kinderhaus
2. November 2019 um 10:00 – 20:00 Uhr
Abfahrt 10.00 Uhr Busendhaltestelle Brüningheide.
Kosten 10 Euro pro Person.
Anmeldung bis 20.10. inclusive Zahlung.
Welttag gegen Kinderarbeit
Dienstag, 12. Juni, 19.00 Uhr
PowerPoint-Vortrag von Clemens Bruns-Sommerhage
Was ist Kinderarbeit? Sollte Kinderarbeit verboten werden? In welchen Produkten steckt Kinderarbeit? Was sollten wir tun?
Vortrag und Diskussion.
Wann: Mittwoch, 23. Mai 2018
Wo: Atrium, Sprickmannplatz 1, 48159 Münster
Unkostenbeitrag: 5,- Euro
Verbindliche Anmeldung bis 21.05.2018 erforderlich bei Frau Schmitz: 0179 2437221
Internationaler Frauentag
Freitag, 9. März, 17.00 bis 20.00 Uhr
Zum Internationalen Frauentag 2018 wieder das gemeinsame Fest von BGZ und IKA.
Mit Kaffee, Kuchen, Musik und Tanz.
Nur für Frauen.
Münster-Kinderhaus – Ein Lichtbild-Vortrag von Henning Stoffers am Donnerstag (1. März) um 19 Uhr im Atrium beschreibt münsterische Geschichte.
„Als Münster groß wurde“ ist ein Lichtbild-Vortrag von Henning Stoffers am Donnerstag (1. März) um 19 Uhr im Atrium, Sprickmannplatz 1, überschrieben. Wie das Wasser nach Münster kam, das Kiepenkerlviertel mit seiner Insel, die schweren Nachkriegsjahre, der alte und neue Lamberti-Kirchturm und seine Türmer, die Germania Brauerei und ihr Bierkutscher – Henning Stoffers stellt Stationen münsterischer Geschichte vor.