„Auch wenn es um so manche Ecken und Kanten ging: Es ist eine Erfolgsgeschichte.” Die erste Vorsitzendes des Kulturvereins Atrium, Adelgund Schmitz , freute sich. Denn es galt, einen runden Geburtstag am Sprickmannplatz zu feiern. Seit zehn Jahren ist das Atrium unter ehrenamtlicher Führung, und es hat sich von einer Gaststätte zu einem Kulturtreff entwickelt. Grund genug, auch mit einer Ausstellung die Vergangenheit noch einmal Revue passieren zu lassen.
Autor: atrium
Spargelessen im Atrium
Update: Veranstaltung ausgebucht
Wann: Mittwoch, 23. Mai 2018
Wo: Atrium, Sprickmannplatz 1, 48159 Münster
Unkostenbeitrag: 5,- Euro
Verbindliche Anmeldung bis 21.05.2018 erforderlich bei Frau Schmitz: 0179 2437221
WN: Ausstellung von Christopher Görlich – Malerei bringt Entspannung
Münster-Kinderhaus – Man kennt ihn als Stadtführer, Historiker oder zweiten Vorsitzenden der Bürgervereinigung Kinderhaus. Doch in Dr. Christopher Görlich schlummert noch eine andere Seite. Er beschäftigt sich mit Malerei. Nun stellt der Kinderhauser seine Werke bis Ende April im Atrium mit dem Titel „Menschenbilder” aus.
Ganzen Artikel lesen: http://www.wn.de/Muenster/Stadtteile/Kinderhaus/3232932-Ausstellung-von-Christopher-Goerlich-Malerei-bringt-Entspannung
Internationales Frauenfest im Atrium
Internationaler Frauentag
Freitag, 9. März, 17.00 bis 20.00 Uhr
Zum Internationalen Frauentag 2018 wieder das gemeinsame Fest von BGZ und IKA.
Mit Kaffee, Kuchen, Musik und Tanz.
Nur für Frauen.
WN: „Als Münster groß wurde“ – Henning Stoffers stellt Münster vor
Münster-Kinderhaus – Ein Lichtbild-Vortrag von Henning Stoffers am Donnerstag (1. März) um 19 Uhr im Atrium beschreibt münsterische Geschichte.
„Als Münster groß wurde“ ist ein Lichtbild-Vortrag von Henning Stoffers am Donnerstag (1. März) um 19 Uhr im Atrium, Sprickmannplatz 1, überschrieben. Wie das Wasser nach Münster kam, das Kiepenkerlviertel mit seiner Insel, die schweren Nachkriegsjahre, der alte und neue Lamberti-Kirchturm und seine Türmer, die Germania Brauerei und ihr Bierkutscher – Henning Stoffers stellt Stationen münsterischer Geschichte vor.
Ausstellung im Atrium – Auf der Suche nach dem Guten
Münster-Kinderhaus – Fabian Schneiker beschäftigt sich seit seiner Kindheit mit Zeichnung und mit Kunst. „Wie andere regelmäßig ein Tagebuch schreiben, habe ich gezeichnet.”
Ganzen Artikel lesen: http://www.wn.de/Muenster/Stadtteile/Kinderhaus/3046791-Ausstellung-im-Atrium-Auf-der-Suche-nach-dem-Guten
WN: Ehemalige Skulptur-Projekte unter die Lupe genommen – Kulturerlebnis mit Lokalkolorit
Münster-Kinderhaus – Kunst, Lyrik und Musik an nur einem Abend – das konnten Kulturfreunde beim Kulturabend im Atrium am Sprickmannplatz erleben. Passend zur Eröffnung der Skulptur-Projekte am Wochenende nahm Autorin Renate Rave-Schneider unter anderem die ehemaligen Skultur-Projekte unter die Lupe. V
Programm 1. Halbjahr 2017
Das Programm für das 1. Halbjahr 2017 könnt Ihr Euch hier herunterladen.
Hier ist ein Überblick unserer Aktivitäten für das 1. Halbjahr 2017 zu bekommen, wir wünschen Euch beim Betrachten unseres Programms viel Spass:
WN: 07.09.2016 Buntes Sommerfest auf dem Sprickmannplatz

Bühne war umlagert / Kulinarisches aus vielen Ländern
– sn – Münster Kinderhaus – Das internationale Sommerfest, organisiert
vom Kulturverein Atrium und vom Begegnungszentrum Kinderhaus, bot seinen
Besuchern ein attraktives Bühnenprogramm.
Mit dabei waren die “No Label Dancers” von “Cactus junges Theater” und
auch der Sänger “El-Julio”. Er ist so etwas wie ein Lokalmatador, stammt
aus Äquatorial-Guinea und wohnt schon lange in Kinderhaus. “Ich rappe
nicht, ich singe”, erklärte er. Er riss die Leute mit.Ein
buntes Programm mit Spielen, Geschichten und Kinderschminken gab es für
den Nachwuchs: Dafür sorgten der Jugendsalon, das Feez und das
AWO-Spielmobil. Vor dem Atrium gab es Flohmarktstände, auch die
Wohngesellschaften waren beim Sommerfest vertreten.
Gruppen aus dem Atrium und dem Begegnungszentrum boten an etlichen
Essensständen kulinarische Köstlichkeiten aus der jeweiligen Heimat an.
Das kam an. “Es ist lebhaft heute”, meinte Adelgund Schmitz, Vorsitzende
des Atriums. Abends gab es noch eine Show von und mit Siggi Mertens,
der etliche musikalische Talente präsentierte. “Ich bin heute
seinetwegen hier”, meinte etwa Gerhard Sölling: “Ich kenne ihn schon
lange.” Viele Fans hatte nicht nur Mertens, sondern das gesamte
Sommerfest. Einer neuen Auflage im nächsten Jahr steht nichts im Weg.
Die “No Label Dancers” sorgten auf der Bühne für gute Stimmung.
Foto: sn
WN: Neues Angebot im Atrium – Mittagstisch im Atrium
Münster-Kinderhaus – Dienstags und freitags gibt es jetzt von 12.30 bis 14 Uhr einen Mittagstisch am Sprickmannplatz. „Für Senioren, die in Gesellschaft essen möchten, für Menschen mit einem knappen Budget und für alle, die kommen möchten“, sagt Adelgund Schmitz, Vorsitzende des Kulturvereins Atrium.
Ganzen Artikel lesen: http://www.wn.de/Muenster/Stadtteile/Kinderhaus/2014/04/1532434-Neues-Angebot-im-Atrium-Mittagstisch-im-Atrium