Mittwoch, 27.08.2025: Wir befragen Oberbürgermeisterkandidaten

Alle Kinderhauser Bürger_innen – aber nicht nur die – sind herzlich eingeladen, Stephan Brinktrine, Tilman Fuchs und Dr. Georg Lunemann ab 19:00 Uhr in der (neuen) Mensa des Schulzentrums Geschwister-Scholl, Von-Humboldtstraße 14 zu befragen. Eine gemeinsame Veranstaltung von Internationalem Kulturverein Atrium e.V., Begegnungszentrum Kinderhaus e.V. und Kinderhauser Bürgervereinigung e.V.

Holzworkshop in den Ferien: Sägen, feilen und lackieren

Wie aus einer alten Holztruhe ein Schminktisch mit vielen Innenfächern wird, das weiß die 13-jährige Jana nach den Ferien genau. Denn das ist ihr Projekt beim Holzworkshop des internationalen Kulturvereins Atrium.

Hier geht es zu dem WN-Artikel:
https://www.wn.de/muenster/stadtteile/kinderhaus/holzworkshop-in-den-ferien-saegen-feilen-und-lackieren-3173808

Gefördert von der

Weiterlesen: Holzworkshop in den Ferien: Sägen, feilen und lackieren

WN: Kunstausstellung am Sprickmannplatz

„Licht als Gegenpol zur real grauen Umwelt“

Münster-Kinderhaus. – „Leuchtende Farben tun dem Ort gut, tun dem Wetter gut und tun der politischen Großwetterlage gut,“ sagt Bezirksbürgermeister Ralf Kiewit. Eben diese Farben sind bis 26. November bei der aktuellen Kunstausstellung des Kulturvereins Atrium zu sehen.

Hier geht es zum WN-Artikel: https://www.wn.de/muenster/stadtteile/kinderhaus/licht-als-gegenpol-zur-real-grauen-umwelt-2858216

WN: Kinderhauser Rapperin Miss RWK – Reime gegen Intoleranz

Münster – Eigentlich wäre ihr Song „Vibe“ gar nicht erschienen. Denn für eine Studioproduktion hat die 19-jährige Rapperin Miss RWK aus Kinderhaus noch kein Geld. Doch dann kam ihr ein Projekt zur Hilfe. Von Peter Sauer

https://www.wn.de/Startseite/Startseite-Schattenressort/3776825-Kinderhauser-Rapperin-Miss-RWK-Reime-gegen-Intoleranz

WN: Kulturverein Atrium – “Es ist eine Erfolgsgeschichte“

„Auch wenn es um so manche Ecken und Kanten ging: Es ist eine Erfolgsgeschichte.” Die erste Vorsitzendes des Kulturvereins Atrium, Adelgund Schmitz , freute sich. Denn es galt, einen runden Geburtstag am Sprickmannplatz zu feiern. Seit zehn Jahren ist das Atrium unter ehrenamtlicher Führung, und es hat sich von einer Gaststätte zu einem Kulturtreff entwickelt. Grund genug, auch mit einer Ausstellung die Vergangenheit noch einmal Revue passieren zu lassen.

https://www.wn.de/Muenster/Stadtteile/Kinderhaus/3569842-Kulturverein-Atrium-Es-ist-eine-Erfolgsgeschichte

WN: Ausstellung von Christopher Görlich – Malerei bringt Entspannung

Münster-Kinderhaus – Man kennt ihn als Stadtführer, Historiker oder zweiten Vorsitzenden der Bürgervereinigung Kinderhaus. Doch in Dr. Christopher Görlich schlummert noch eine andere Seite. Er beschäftigt sich mit Malerei. Nun stellt der Kinderhauser seine Werke bis Ende April im Atrium mit dem Titel „Menschenbilder” aus.  Von Claus Röttig

Ganzen Artikel lesen: http://www.wn.de/Muenster/Stadtteile/Kinderhaus/3232932-Ausstellung-von-Christopher-Goerlich-Malerei-bringt-Entspannung

WN: „Als Münster groß wurde“ – Henning Stoffers stellt Münster vor

Münster-Kinderhaus – Ein Lichtbild-Vortrag von Henning Stoffers am Donnerstag (1. März) um 19 Uhr im Atrium beschreibt münsterische Geschichte.

„Als Münster groß wurde“ ist ein Lichtbild-Vortrag von Henning Stoffers am Donnerstag (1. März) um 19 Uhr im Atrium, Sprickmannplatz 1, überschrieben. Wie das Wasser nach Münster kam, das Kiepenkerlviertel mit seiner Insel, die schweren Nachkriegsjahre, der alte und neue Lamberti-Kirchturm und seine Türmer, die Germania Brauerei und ihr Bierkutscher – Henning Stoffers stellt Stationen münsterischer Geschichte vor.

Bemerkenswertes, Anekdotisches, Heiteres, Besinnliches und Trauriges wechseln sich in einem bunten Reigen ab. Viele unbekannte Bilder werden gezeigt. Henning Stoffers ist Autor der vierbändigen Buchreihe „Münster zurückgeblättert“.

Der Artikel findet sich hier auf der WN-Website: http://www.wn.de/Muenster/Stadtteile/Kinderhaus/3201150-Als-Muenster-gross-wurde-Henning-Stoffers-stellt-Muenster-vor

WN: Weihnachtsmarkt auf dem Sprickmannplatz – Glühwein und Geschichten

Münster-Kinderhaus – Die Imagewerkstatt Schleife veranstaltete gemeinsam mit dem Begegnungszentrum Kinderhaus, dem Kulturverein Atrium und dem Parea-Familientreff auch in diesem Jahr den Weihnachtsmarkt am Sprickmannplatz.

Ganzen Artikel lesen: http://www.wn.de/Muenster/Stadtteile/Kinderhaus/3077050-Weihnachtsmarkt-auf-dem-Sprickmannplatz-Gluehwein-und-Geschichten

Ausstellung im Atrium – Auf der Suche nach dem Guten

Münster-Kinderhaus – Fabian Schneiker beschäftigt sich seit seiner Kindheit mit Zeichnung und mit Kunst. „Wie andere regelmäßig ein Tagebuch schreiben, habe ich gezeichnet.”  Von Claus Röttig

Ganzen Artikel lesen: http://www.wn.de/Muenster/Stadtteile/Kinderhaus/3046791-Ausstellung-im-Atrium-Auf-der-Suche-nach-dem-Guten

WN: Ehemalige Skulptur-Projekte unter die Lupe genommen – Kulturerlebnis mit Lokalkolorit

Münster-Kinderhaus – Kunst, Lyrik und Musik an nur einem Abend – das konnten Kulturfreunde beim Kulturabend im Atrium am Sprickmannplatz erleben. Passend zur Eröffnung der Skulptur-Projekte am Wochenende nahm Autorin Renate Rave-Schneider unter anderem die ehemaligen Skultur-Projekte unter die Lupe.  Von Jessica von den Benken