
Samstag, 02. September 2023
Abfahrt: 9:15 Uhr Busendhaltestelle Brüningheide
Rückfahrt: 17: 30 Uhr
Kosten: Erwachsene 15 €, Kinder 5 €
verbindliche Anmeldung incl. Bezahlung bis 25.08.2023 im Atrium.
Samstag, 02. September 2023
Abfahrt: 9:15 Uhr Busendhaltestelle Brüningheide
Rückfahrt: 17: 30 Uhr
Kosten: Erwachsene 15 €, Kinder 5 €
verbindliche Anmeldung incl. Bezahlung bis 25.08.2023 im Atrium.
Am Samstag, 02.09.2023 fahren wir zur Landesgartenschau in Höxter.
Genauere Informationen folgen: auf dieser Website und als Aushang im Atrium.
Gruppen und Personen, die beim Sommerfest (03. September 2022) mitmachen und Angebote machen wollen (wie z.B. Essensangebote, Verkaufsstände, Spele, Musik, Gesang oder Ähnliches) werden gebeten, sich bis zum 20. August im ATRIUM zu melden.
Liebe Gäste,
wir müssen weiterhin unsere Räume für alle öffentlichen Veranstaltungen schließen. Sobald sich diese Situation ändert, melden wir uns hier wieder.
Diese Maßnahme basiert auf einer Risikoabschätzung aufgrund einer Checkliste der Stadt Münster und dient vor allem dem Schutz der besonders durch das Coronavirus gefährdeten Personen.
Danke für Ihr Verständnis!
In diesem Jahr gibt es im Atrium wegen der verordneten Schließung keine Struwen zu Karfreitag .
Zutaten:
Für alle, die ohne diese phantastischen Struwen nicht auskommen wollen, hier das Rezept.
„Aus gegebenem Anlass: das Rezept “Struwen nach Art des Atriums”“ weiterlesenHier gibt es einen Überblick über unsere Aktivitäten im 1. Halbjahr 2020, wir wünschen Euch beim Betrachten unseres Programms viel Spaß:
Veranstalter: Atrium + Bürgervereinigung Kinderhaus
2. November 2019 um 10:00 – 20:00 Uhr
Abfahrt 10.00 Uhr Busendhaltestelle Brüningheide.
Kosten 10 Euro pro Person.
Anmeldung bis 20.10. inclusive Zahlung.
Hier gibt es einen Überblick über unsere Aktivitäten im 2. Halbjahr 2019, wir wünschen Euch beim Betrachten unseres Programms viel Spaß:
Münster – Eigentlich wäre ihr Song „Vibe“ gar nicht erschienen. Denn für eine Studioproduktion hat die 19-jährige Rapperin Miss RWK aus Kinderhaus noch kein Geld. Doch dann kam ihr ein Projekt zur Hilfe. Von Peter Sauer